1. Die Buchhaltung ist mehr als Rechnungswesen
In den letzten Jahren ist die Buchhaltung von einem eher technischen Feld in ein strategisches Beratungsfeld gewandelt. Dieser Imagewandel hat dazu geführt, dass gelernte Buchhalter heute vielfältige Karrierewege einschlagen können. Buchhalter waren früher vor allem für die reine Verwaltung der Finanzen zuständig. Heute haben sie jedoch die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt tätig zu werden. Dies eröffnet ihnen völlig neue Perspektiven und ermöglicht es ihnen, ihr Finanzwissen auf vielfältige Weise einzusetzen. Gelernte Buchhalter können beispielsweise in der Unternehmensberatung, in der Wirtschaftsprüfung oder in der Steuerberatung tätig werden. Sie können aber auch in Banken, Versicherungen oder im Immobilienmanagement arbeiten. Durch ihr solides Finanzwissen sind sie in all diesen Bereichen bestens aufgestellt und können einen wertvollen Beitrag leisten. Die Buchhaltung ist also längst mehr als Rechnungswesen. Sie ist zu einer strategischen Beratungsfunktion geworden, die Unternehmen bei all ihren finanziellen Entscheidungen unterstützt. Gelernte Buchhalter haben heute also viele Möglichkeiten, ihr Finanzwissen erfolgreich einzusetzen und sich so eine solide Karriere aufzubauen.
2. Buchhalter:innen können in vielen Bereichen einspringen
Buchhalter sind nicht nur in der Buchhaltung tätig, sondern können auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. So können sie beispielsweise auch in der Personalabteilung, im Controlling oder in der Finanzabteilung eines Unternehmens mitarbeiten. Auch in Banken, Versicherungen oder im Immobilienmanagement können sie ihr Finanzwissen einbringen und so einen wertvollen Beitrag leisten. Buchhalter haben durch ihr solides Finanzwissen die Chance, in vielen Bereichen aufzusteigen. So können sie beispielsweise zum Controller oder zum Finanzdirektor eines Unternehmens aufsteigen. Auch in leitenden Positionen in Banken, Versicherungen oder im Immobilienmanagement sind sie bestens aufgestellt. Durch ihre umfangreichen Kenntnisse können sie so einen wertvollen Beitrag zum Erfolg ihres Unternehmens leisten. Fachleute für Buchhaltung und Rechnungswesen sind in allen Branchen gefragt. Viele Betriebe schätzen ihr Know-how bei der Optimierung von finanziellen Prozessen. Darüber hinaus können gelernte Buchhalter auch in der industrie, im Handel oder Großhandel eingesetzt werden. Auch die Verwaltung öffentlicher Einrichtungen ist auf sie angewiesen.
3. Buchhaltung Jobs in Wien & Österreich
Unternehmen suchen jetzt Kandidaten für Buchhaltung Jobs:
4. Von der Buchhaltung zur CFO-Karriere – mit dem richtigen Know-how ist alles möglich!
Buchhalter sind gefragt wie nie. Ihr Wissen über die Finanz- und Rechnungswesen ist immer noch unersetzlich. Doch ihre Rolle hat sich in den letzten Jahren verändert. Durch die digitalisierung und das Aufkommen neuer Technologien werden Buchhalter zunehmend in andere Bereiche der Unternehmensführung einbezogen – von der strategischen Planung bis hin zur Kundenbetreuung. Dieser Imagewandel bietet viele neue Möglichkeiten und Herausforderungen für gelernte Buchhalter. Sie können ihr Finanzwissen als Sprungbrett für eine vielfältige Karriere nutzen, in der sie ihre Kompetenzen in anderen Bereichen einsetzen und weiter ausbauen können.
Nutzen Sie Ihre Karriere-Chance
Mit nur einer Bewerbung bieten wir kompetente Unterstützung für die gesamte berufliche Laufbahn. Persönliche Beratung, exklusiver Zugang zu nationalen und internationalen Arbeitgebern. Präzise, vertraulich, schnell – wir machen Karrieren!
Wir sind für Sie da! Bei Jobsuche, Bewerbung & Karriere
Otti & Partner – Ihr Personal Management

Worüber die BUCHHALTUNG spricht
Kürzlich wurde der Ministerialentwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2023 zur Begutachtung versandt. Nachstehend finden Sie einige steuerliche Eckpunkte des Gesetzesentwurfs zur Vorabinformation. Steuerliche Erleichterung bei der Entnahme von Betriebsgebäuden ins PrivatvermögenAngelehnt an die bestehende Regelung zur Entnahme von Grund und Boden wird auch für die Entnahme von Gebäuden aus dem Betriebsvermögen vorgesehen,…
Erträge aus ausländischen Wertpapieren unterliegen der österreichischen Einkommensteuer. Zusätzlich besteuert auch der ausländische Staat. Diese Steuerbelastung kann minimiert werden. Erträge aus ausländischen Wertpapieren eines in Österreich ansässigen Steuerpflichtigen unterliegen bei diesem der österreichischen Einkommensteuer, unabhängig davon, ob diese Wertpapiere in einem ausländischen oder einem inländischen Bankdepot gehalten werden. Unabhängig davon…
Gewinnausschüttungen an GSVG-pflichtige Gesellschafter-geschäftsführer einer GmbH unterliegen der Beitragspflicht nach dem GSVG. Wie sieht dies bei Ausschüttungen an Gesellschafter einer GmbH, die nicht Geschäftsführer sind, aus? Im Rahmen ihrer Kapitalertragsteuer-Anmeldung hat eine GmbH Ausschüttungen (insbesondere Gewinnanteile und sonstige Bezüge aus Anteilen an einer GmbH) an ihre Gesellschafter-Geschäftsführer, die der Pflichtversicherung…
Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist eine einmalig zu entrichtende Steuer, die bei der Lieferung oder der erstmaligen Zulassung von Personenkraftwagen, Motorrädern und Quads in Österreich fällig wird. Davon ausgenommen können Kraftfahrzeuge sein, die als Oldtimer einzustufen sind. Die Definition des „Oldtimers“ (auch Motorräder), hat sich durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2021…
Der Hälftesteuersatz ist unter bestimmten Voraussetzungen auch auf die Veräußerung von Mitunternehmeranteilen anwendbar. Die Veräußerung einer Quote eines Mitunternehmeranteiles ist aber nicht begünstigt Veräußerungsgewinn ist jener Betrag, um den der Veräußerungserlös nach Abzug der Veräußerungskosten den Wert des Betriebsvermögens bzw. das buchmäßige Eigenkapital übersteigt.Dem Veräußerer steht unter bestimmten Voraussetzungen entweder…
Beim Investitionsfreibetrag für Wirtschaftsgüter aus dem Bereich Ökologisierung waren Heizungen von dieser Begünstigung bislang ausgenommen. Nun beschloss der Finanzausschuss eine Erweiterung des Öko-Investitionsfreibetrags auf klimafreundliche Heizungssysteme. Der Investitionsfreibetrag kann für nach dem 31.12.2022 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens in Höhe von 10% bzw. im Bereich Ökologisierung in Höhe…