Zum Inhalt springen
Home » Arbeitszeit » Aktuelle Home Office Jobs & Modelle

Aktuelle Home Office Jobs & Modelle

Wien: Service Koordinator (m/w/d) – Jahresbrutto bis € 56.000,-

Mrz 23, 2023
Wien: Service Koordinator (m/w/d) – Jahresbrutto bis € 56.000,-
Wir suchen einen Teamplayer (m/w/d) mit Hands-on Mentalität, um ein dynamisch wachsendes Unternehmen im Bereich der E-Mobility Software zu unterstützen. Interessiert? Dann bewirb dich jetzt!

Wiener Neustadt, NÖ: Steuerberater (m/w/d) mit guten Zukunftsperspektiven – Jahresbrutto bis € 77.000,-

Mrz 9, 2023
Wiener Neustadt, NÖ: Steuerberater (m/w/d) mit guten Zukunftsperspektiven – Jahresbrutto bis € 77.000,-
Für unseren Kunden, eine sehr erfolgreiche und breit aufgestellte Steuerberatungskanzlei mit Fokus im KMU Bereich, suchen wir für den Standort eine/n versierte/n Steuerberater (m/w/d)

Wien: Junior IT-System Administrator – Jahresbrutto bis € 34.000,-

Mrz 8, 2023
Wien: Junior IT-System Administrator – Jahresbrutto bis € 34.000,-
Sie haben erste Erfahrungen in der IT-System Administration als Systems Engineer machen können? Client,- Serverinstallation und – Administration waren oder sind Teil Ihrer Ausbildung? Sie sind motiviert? Für eine etablierte österreichische Interessenvertretung im Kunst- und Kulturbereich suchen wir einen/e engagierten/e Junior System Administrator/in innerhalb des Bereiches IT/Infrastruktur des Unternehmens.

Home Office Jobs & Remote Work – oder: Wie Sie arbeiten wollen!

Endlich – ein sonniges Leben beginnt unter Microsofts® dreihundertfünfundsechzig Wolken – mit hybrid oder remote Jobs bei Otti & Partner! Teamviewer ist schon längst installiert. Zoom und Teams sind bereits mit der nigelnagelneuen Webcam und auch mit all den lieben Kollegen verbunden. Das winzige Computertischchen hat ausgedient. Es wurde gegen einen Vollfunktionsarbeitstisch frisch vom Möbelhaus ersetzt. Der alte Küchensessel musste einem -ergonomischen Komfortgestühl weichen. Der unwiderstehliche Charme eines Großraumbüros macht sich im Wohnzimmer breit. Doch zumindest bleibt die Strapaz der täglichen Fahrt zur Arbeit erspart. Und die Freizeit kann endlich flexibel eingeteilt werden. Wie herrlich, … den Chef sieht man neuerdings auch nicht so häufig. Und es gibt viel mehr Zeit für Familie und Freunde! Oder so. Oder so ähnlich.

Heimarbeit muss passen

Zugegeben – hybride Arbeitsmodelle sind kein Allheilmittel! Soziale Kontakte sind oftmals stärker eingeschränkt. Nicht jeder Haushalt ist für das Arbeiten zu Hause geeignet. Sei es durch räumliche Einschränkungen, Kinder, die betreut werden wollen, oder einfach nur technische Gegebenheiten. Auch Partner, die vielleicht gar zeitgleich zu Hause arbeiten müssen, stehen vor völlig neuen Herausforderungen.

Daraus ergibt sich die sehr individuell zu betrachtende Frage, ob und in welchem Rahmen eine Kombination aus Homeoffice und Büro möglich ist. Doch die Vorteile liegen auf der Hand!

Obwohl es – rein technisch betrachtet – die Möglichkeit für Homeoffice bereits seit vielen Jahren gibt, hat sich Heimarbeit erst mit dem letzten Jahr so richtig etabliert. Waren hybride Arbeitsmodelle nur bestimmten Personengruppen oder Branchen vorbehalten, gehören sie heute zum Arbeitsalltag für viele Unternehmen und Arbeitnehmer*innen. Verändert haben sich auch die Anzahl der Stunden/Tage pro Woche sowie Wochentage an sich. Waren Freitage und Fenstertage zuvor die Klassiker, hat sich heute dieses Denken grundlegend gewandelt.

Hybrid Work und die Flexibilität

Eine selbstständige Arbeitszeiteinteilung, wenn auch durch Kern- oder Anwesenheitszeiten mit dem Arbeitgeber geregelt, bietet durchaus Vorteile. Abgesehen vom Wegfallen der Fahrt ins Büro und der Zeitersparnis, lassen sich zu Hause nun doch mehr private Dinge parallel erledigen. Sei es ein spontaner Erholungsspaziergang, ein rascher Gang zur Post oder auch die Möglichkeit, sich gesünder zu ernähren und selbst das Essen frisch zuzubereiten. Vielleicht entfällt auch der oft enorme Zeitdruck rund um die Versorgung der Kinder vor und nach der Arbeit. Es gibt keinen Querelen zwischen Kolleg*innen bezüglich Raumtemperatur oder zu lauter Musikuntermalung. 

Diese Flexibilität der modernen hybriden Arbeitsmodelle bedeutet umgekehrt auch Verantwortung und Selbstdisziplin. Natürlich wäre es nett, lange schlafen zu dürfen und sich im Jogger an den PC zu setzen. Und doch ist es ein normaler Arbeitstag. Ein Tag voll der Erwartung, konstant erreichbar zu sein und zuverlässig die Aufgaben erledigt zu haben.

Bilanzbuchhaltung Home Office Jobs in ganz

Hybrid Work und der Umweltgedanke

Sehen wir uns die aktuellen Zahlen rund um die Zeit vor und nach Corona an, soll der Berufsverkehr sich deutlich reduziert haben. Glaubt man den Statistiken, die sich über verschiedene Quellen aus dem Internet lesen lassen, gab es zeitweise in eine Reduktion von 50 % des Verkehrs auf den Straßen und auch eine erhebliche Einschränkung bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier werden Zahlen zwischen 40 % bis 80 % genannt.

Bis zu 40 % der Berufstätigen verrichteten zumindest teilweise ihren Job zu Hause. Es scheint sich dabei um keinen vorübergehenden Trend zu handeln. Eher das Gegenteil ist der Fall. Unternehmen denken um: Bürofläche braucht Raum und Geld. Die einmaligen Spesen für die Ausrüstung des Personals für zumindest zeitweises Homeoffice sind weit weniger kostenintensiv.

Auch Büroplanungsfirmen und Ausstatter stehen vor neuen Aufgaben. Büroarbeitsplätze werden zur innovativen Teilzeitnutzung (Stichwort: Desk Sharing) umgestaltet. Mehr Flexibilität ist angesagt. Im Gegenzug erhalten die oftmals sehr unpersönlichen Besprechungsräume die neue, attraktivere Funktion eines Ortes für multimediale Kommunikation und des ungezwungenen Beisammenseins.

Neue Arbeitsformen benötigen neue Normen

Das Arbeits- und Sozialrecht in bietet den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern größtmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz.

Doch wie sieht es aus, wenn im Zuge von Hybrid Work der Arbeitsplatz plötzlich zu Hause ist? Wie sieht es mit der Erfassung der Stunden aus und wie sind die Pausen geregelt? Und woher kommen die Arbeitsmittel?

Die WKO spricht von einem Homeoffice-Maßnahmenpaket:  In einer Punkteliste wurden gemeinsam mit den Sozialpartnern Regelungen für die Heimarbeit ausformuliert – siehe Homeoffice – Wie sehen die Regelungen aus?

Autoren: Walter Bach, Silvia Brantner