Zum Inhalt springen
Home » Trending Topics @ Otti & Partner

Trending Topics @ Otti & Partner

Fachkräfte

Mit punktgenauem Recruiting dem Mangel an Fachkräften gegensteuern

Der Quasi-Stillstand der Wirtschaft hat auch die Strategien und das Verhalten der Main Player am Jobmarkt beeinflusst. Der viel zitierte – Corona bedingte – Digitalisierungsschub zieht sich quer durch alle Branchen: So setzten neuesten Studien zufolge auch Recruiter vermehrt auf digitales Employer Branding, das vor allem heiß begehrte High Potentials und MINT- Fachkräfte ansprechen soll.

Grenzüberschreitendes coronabedingtes Home Office

Bei Arbeitgebern, deren Dienstnehmer insbesondere aufgrund der derzeitigen COVID-19-Pandemie grenzüberschreitend im Homeoffice tätig sind, kann es zu unterschiedlichen steuerlichen Konsequenzen kommen. Entscheidend ist dabei insbesondere, dass das Homeoffice nicht zum Regelfall wird und unter gewöhnlichen Umständen ein Büro, das der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zur Verfügung stellt, besteht.

Virtuelle Führung & Remote-Teamwork

In bestimmten Branchen ist es mittlerweile schon seit Jahren durchaus üblich, erfolgreich Projekte innerhalb eines virtuellen Teams abzuwickeln. Anders, als im klassischen Büro wird – geografisch gesehen – dezentral gearbeitet. Die Zusammenarbeit ist ortsungebunden. Das virtuelle Zusammenspiel der einzelnen Personen und Personengruppen erfolgt heute, dank technischer Unterstützung, einwandfrei. Remote-Teamwork folgt allerdings anderen Spielregeln. Und es braucht eben auch eine virtuelle Führung.

„Big Brother is watching you“ versus freie Arbeitszeiteinteilung – wie Covid-19 (auch) die Arbeitszeiterfassung revolutioniert

Drehen wir die Uhr um ein Jahr zurück: Arbeiten im Home-Office war Anfang 2020 eine Sonderregelung für Ausnahmesituationen – mittlerweile habe sich viele Arbeitnehmer – zumindest temporär – an das Arbeiten in den eigenen vier Wänden gewöhnt. Neben der – schon rein physisch – notwendigen Neuorganisation von Berufs- und Privatleben sind auch Anforderungen wie korrekte Arbeitserfassung und -überwachung den neuen Gegebenheiten anzupassen – und einem rechtlichen Check zu unterziehen.