Aktuelle Personalverrechner Jobs in namhaftesten Großunternehmen & News der Königsdisziplin

Personalverrechner Jobs topaktuell
Wien: Teamleitung Personalverrechnung (m/w/d) – Jahresbrutto bis € 60.000,-
Wien: Leiter Personalverrechnung (m/w/d) – Jahresbrutto bis € 70.000,-
Wien: Personalverrechnerin (m/w/d) – Jahresbrutto bis € 49.000,-
Oberösterreich: Personalverrechner/in (m/w/d) – Jahresbrutto bis € 65.000,-
Einen sicheren Arbeitsplatz, hybride Arbeitsmodelle unterstützen die Work-Life-Balance, spannende Weiterbildungsmöglichkeiten & exzellenten Kaffee! Starten Sie eine Karriere in einem internationalen Unternehmen, einem Konzern oder einer interessanten Organisaton.
Nutzen Sie Ihre Karriere-Chance
Mit nur einer Bewerbung bieten wir kompetente Unterstützung für die gesamte berufliche Laufbahn. Persönliche Beratung, exklusiver Zugang zu nationalen und internationalen Arbeitgebern. Präzise, vertraulich, schnell – wir machen Karrieren!
Worüber man in der Personalverrechner-Branche spricht
Seit September 2022 gilt eine neue Verordnung, in der der Quellensteuerabzug und die Rückerstattung bereits gezahlter Abzugsteuer für nach Österreich überlassene Arbeitskräfte neu geregelt wird. Ausländische Arbeitskräfteüberlasser (Gesteller), die in Österreich keine Betriebsstätte haben und die an ein österreichisches Unternehmen…
Der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds wird ab dem 1.1.2025 einheitlich von 3,9% auf 3,7% herabgesetzt. Allerdings kann bereits ab dem 1.1.2023 der verringerte Satz für den Dienstgeberbeitrag angewendet werden. Voraussetzung für die Anwendung des verringerten Satzes ab 1.1.2023 ist entweder eine lohngestaltende…
Um das Steuerrecht weiter zu ökologisieren, soll die steuerliche Förderung von Elektrofahrzeugen ausgebaut und die Sachbezugswerteverordnung erweitert werden. Zentrale Punkte im Entwurf zur Änderung der Sachbezugswerteverordnung sind dabei das Aufladen emissionsfreier Kraftfahrzeuge, die Anschaffung von Ladeeinrichtungen und Kostenzuschüsse zur Anschaffung…
Um die dramatischen Preissteigerungen abzumildern, wurde die Abschaffung der kalten Progression mit 1.1.2023 beschlossen. Mit der „kalten Progression“ wird ein Effekt bezeichnet, der durch das Zusammenwirken eines progressiven Steuertarifs mit der Inflation und Gehaltserhöhungen entsteht. Gehälter werden jedes Jahr –…
Unternehmer können aktiven Arbeitnehmern eine Gewinnbeteiligung von bis zu € 3.000 ausbezahlen. Es besteht auch die Möglichkeit, ihnen eine abgabenfreie Teuerungsprämie von bis zu € 3.000 zuzuwenden. Allerdings dürfen die beiden Begünstigungen insgesamt den Betrag von € 3.000 pro Jahr…
Dienstgeber, die in ihrem Unternehmen durchschnittlich ein Jahr vor Beginn der Entgeltfortzahlung nicht mehr als 50 Dienstnehmer beschäftigen, erhalten unter bestimmten Voraussetzungen von der AUVA einen Zuschuss, wenn der Dienstnehmer arbeitsunfähig ist. Anspruch auf Zuschuss zur Entgeltfortzahlung besteht nur für…