

Karriere-News & Insider-Tipps
Wegzugsbesteuerung und Grenzgängerregelung | TAX-AUSTRIA.AT
Arbeitstage im Homeoffice nicht mehr schädlich! Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben sich jedoch besonders Formen des mobilen Arbeitens (z.B. Homeoffice) in der Arbeitswelt etabliert, die „45 Tage“-Grenze wurde daher häufig überschritten.
Besteuerung von Reiseleistungen | TAX-AUSTRIA.AT
Reiseleistungen in Form von Besorgungsleistungen an Nichtunternehmer unterliegen umsatzsteuerrechtlichen Sondervorschriften. Dies betrifft insbesondere die Bemessungsgrundlage, welche sich aus der Differenz zwischen dem Entgelt und den Aufwendungen des Reiseunternehmers ergibt (sogenannte Margenbesteuerung). Als Reiseleistungen sind insbesondere Leistungen im Rahmen der Unterbringung…
Lohnsteuer und SV-Update | TAX-AUSTRIA.AT
Mit Erlass des Finanzministeriums wurden die Lohnsteuerrichtlinien (LStR) einer Änderung unterzogen. Wesentliche Änderungen und sonstige Neuerungen aus lohnsteuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht haben wir für Sie zusammengefasst. Kinderbetreuung Die Voraussetzungen für das Vorliegen einer vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Bildungseinrichtung, die…
Änderungen bei der Altersteilzeit ab 1.1.2024 | TAX-AUSTRIA.AT
Neben diversen anderen Anpassungen wird die Blockzeitvariante der Altersteilzeit mit Wirkung ab 1.1.2024 eingeschränkt und entfällt ab 1.1.2029 zur Gänze. Die vom AMS geförderte Altersteilzeit kann seit dem Jahr 2000 zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbart werden. Es gibt zwei Grundmodelle,…
Aliquotierung der Anpassung von Pensionen TAX-AUSTRIA.AT
Es ist verfassungskonform, dass für die erste jährliche Anpassung von Pensionen eine Aliquotierung gilt, erklärte der Verfassungsgerichtshof (VfGH). Die erste jährliche Anpassung von Pensionen unterliegt einer Aliquotierung. Diese ist abhängig vom konkreten Zeitpunkt des Pensionsantrittes. Erfolgt dieser im Jänner, steht…
Arbeitszimmer bei Lagerung privater Gegenstände | TAX-AUSTRIA.AT
Auch bei Lagerung einzelner privater Gegenstände können Werbungskosten für ein Arbeitszimmer geltend gemacht werden. Allerdings muss die Situation stets im Einzelfall betrachtet werden, weshalb eine entsprechende Beratung erforderlich ist. Kosten für ein Arbeitszimmer eines Arbeitnehmers sind nur dann abzugsfähig, wenn…
Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 | TAX-AUSTRIA.AT
In einer Welt, in der soziale Verantwortung und gemeinnützige Initiativen immer wichtiger werden, spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Das Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 stellt eine bedeutende Reform im Bereich der Gemeinnützigkeit dar. Freiwilligenpauschale Um die für die Gesellschaft wichtige Arbeit…
Werbungskosten eines Politikers TAX-AUSTRIA.AT
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte über eine Beschwerde gegen den Einkommensteuerbescheid betreffend Werbungskosten eines Politikers zu entscheiden. Der Beschwerdeführer, ein österreichischer Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter, machte im Streitjahr Werbungskosten geltend. Unter den geltend gemachten Aufwendungen befanden sich freiwillige Spenden, Kosten für Eintrittskarten…
Regress gegenüber Gesellschaftern | TAX-AUSTRIA.AT
Bei Rechtsverhältnissen und Geschäften zwischen Gesellschaftern und ihrer Gesellschaft muss immer auf Fremdüblichkeit geachtet werden. Andernfalls kann eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegen und eine KESt-Belastung entstehen. Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte über eine Beschwerde gegen den Haftungsbescheid betreffend Kapitalertragsteuer (KESt) zu entscheiden.…
Urlaubsverfall: Pflichten des Dienstgebers | TAX-AUSTRIA.AT
Der Dienstgeber hat streng darauf zu achten, dass er seine Dienstnehmer auffordert, die zustehenden Urlaube zu verbrauchen, und sie klar und rechtzeitig auf die drohende Verjährung ihrer Urlaube zum Ende des Übertragungszeitraums hinzuweisen. Das österreichische Urlaubsgesetz sieht einen jährlichen Urlaubsanspruch…
Erhöhung von Familienleistungen 2024 | TAX-AUSTRIA.AT
2024 bringt insbesondere Familien mit Kindern weitere steuerliche Erleichterungen. Zuschuss zur Kinderbetreuung Ab 2024 können Arbeitgeber einen Betrag von € 2.000 als Zuschuss zur Kinderbetreuung zur Auszahlung bringen – bisher waren dies lediglich € 1.000. Dieser Zuschuss kann bis zum…
Progressionsabgeltung 2024 TAX-AUSTRIA.AT
Progressionsabgeltung 2024: Um die hohe Inflation abzumildern, werden auch 2024 die Progressionsstufen sowie bestimmte Freibeträge in Abhängigkeit von der Inflationsrate angehoben. Seit 2023 wird der progressive Einkommensteuertarif an die Inflationsentwicklung angepasst. Dies ist insbesondere in Zeiten höherer Inflation wichtig, da…

Profitieren Sie von einem kostenlosen Karrieregespräch
DIE GELEGENHEIT, Ihre berufliche Laufbahn zu reflektieren und zukunftsorientiert zu planen. Egal, ob Sie Ihre Positionierung schärfen, Ihre Stärken betonen, Einblicke in die Denkweise von Personalern gewinnen oder neue berufliche Perspektiven erkunden möchten, ein solches Gespräch kann entscheidend sein.


