Zum Inhalt springen
Background Arbeitsmarkt Otti |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT
Tax Austria
Tax Austria At Instagram Post |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT

EU-Kleinunternehmer vs EU-OSS TAX-AUSTRIA.AT

Wenn davon auszugehen ist, dass Ihre Umsätze an EU-Nichtunternehmer (Privatpersonen) demnächst den jährlichen Schwellenwert von EUR 10.000 gemäß Art 3 Abs 5 lit c (Binnenmarkt) UStG überschreiten werden, ist zu beachten, dass Ihr Leistungsort ab…

Gebäudeabschreibung bei Vermietung und Verpachtung TAX-AUSTRIA.AT

Wird ein Gebäude zum Buchwert aus dem Betriebsvermögen entnommen, ist der Gebäudewert bei einer nachfolgenden Vermietung ohne Nachweis in Höhe von 1,5% pro Jahr vom Entnahmewert abzuschreiben. Seit 1.7.2023 ist nicht nur die Entnahme von…

Grunderwerbsteuer bei Übertragung von Fabriksgebäuden TAX-AUSTRIA.AT

Laut Finanzamt ist der Baukostenfaktor für alle Gebäude einer Fabrik im gleichen Ausmaß anzusetzen, da sämtliche Gebäude dem Produktionsprozess zuzuordnen sind und daher keine Differenzierung der Gebäude zu erfolgen hat. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) bestätigte diese…

Perfect Match Job    KARRIERE NEWS  OTTIAT

Selbst-Check für Energiekostenpauschale TAX-AUSTRIA.AT

Die Energiekostenpauschale soll Klein- und Kleinstunternehmern helfen, die hohen Energiekosten zu bewältigen. Ob die Fördervoraussetzungen erfüllt werden, können Unternehmer im…

Selbstnutzung einer Wohnung im Miteigentum durch einen Miteigentümer TAX-AUSTRIA.AT

Oft wird versucht, die eigene Wohnung steueroptimal durch Vermietung an sich selbst zu nutzen. Allerdings werden solche Vermietungen als steuerlich…

Kommunalsteuerpflicht für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer TAX-AUSTRIA.AT

Für Honorare eines wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH muss die Gesellschaft auch dann Kommunalsteuer entrichten, wenn der Geschäftsführer seine Leistungen…

Selbstanzeige vor Ankündigung der Außenprüfung TAX-AUSTRIA.AT

Die im Jahr 2014 eingeführte Abgabenerhöhung hat zur Folge, dass Selbstanzeigen, die erst bei Ankündigung einer Prüfungshandlung erstattet werden, nur…

ORF-Beitrag auch für Unternehmen | TAX-AUSTRIA.AT

Mit 1.1.2024 wurde die sogenannte GIS-Gebühr durch den neuen ORF-Beitrag ersetzt. Der Beitrag ist unter bestimmten Voraussetzungen auch von Unternehmen…

Neues Start-Up-Förderungsgesetz TAX-AUSTRIA.AT

Im Rahmen des Regierungsprogramms wurden bedeutende Veränderungen im österreichischen Gesellschaftsrecht und im steuerlichen Modell für Mitarbeiterbeteiligungen angekündigt, um Start-Ups und…

Umsatzsteuerbefreiung bei Photovoltaikanlagen TAX-AUSTRIA.AT

Das Finanzministerium hat häufig gestellte Fragen zum Thema „Umsatzsteuerbefreiung bei Photovoltaikanlagen“ beantwortet. In den Veranlagungsjahren 2024 und 2025 sind Lieferungen,…

Änderung der Sachbezugswerteverordnung für E-Autos TAX-AUSTRIA.AT

Durch die aktuelle Änderung der Sachbezugswerteverordnung wird die Erstattung der Kosten für das Aufladen von betrieblichen Elektrofahrzeugen beim Arbeitnehmer rückwirkend…

Arbeitgeber überlässt Dienstnehmer Pkw TAX-AUSTRIA.AT

Setzt sich die Entlohnung einer nahestehenden Person sowohl aus Geld- als auch aus Sachleistungen zusammen, ist die fremdübliche Höhe der…

Sachbezug bei Spezialfahrzeugen TAX-AUSTRIA.AT

Wird ein Firmenfahrzeug lediglich für die Strecke zwischen Wohnort und Arbeitsort privat verwendet, ist es von Bedeutung, ob das KFZ…

Vereine: Wegfall der Gemeinnützigkeit TAX-AUSTRIA.AT

Entfällt bei einem Verein die Gemeinnützigkeit, können sich daraus umfangreiche Änderungen im Bereich der Körperschaft- und Umsatzsteuer ergeben. Unter dem…

Stock-Options von dritter Seite sind Arbeitslohn TAX-AUSTRIA.AT

Die bisherige Rechtsprechung, wonach nur Zahlungen des Arbeitgebers selbst der Steuerpflicht unterliegen, ist obsolet. Der Arbeitgeber hat auch für von…