Zum Inhalt springen
Background Arbeitsmarkt Otti |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT
Tax Austria
Otti Empfiehlt Tax Austria At |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT

Selbstständigkeit oder Dienstverhältnis? TAX-AUSTRIA.AT

Oft ist es schwierig zu bestimmen, ob jemand selbständig tätig ist oder in einem Dienstverhältnis steht. Dies hat nicht nur Einfluss auf die steuerliche Beurteilung der Einkünfte, sondern auch darauf, welcher Pflichtversicherung eine Person unterliegt.…

Geschäftsführerhaftung bei Insolvenz TAX-AUSTRIA.AT

Ein GmbH- Geschäftsführer kann für Abgaben, die durch eine Außenprüfung festgesetzt werden, auch dann haftbar gemacht werden, wenn diese Abgaben bereits vor der Insolvenz fällig waren. Geschäftsführer einer GmbH haften für Verbindlichkeiten der Gesellschaft nur…

Mitarbeiterrabatte für ehemalige Arbeitnehmer TAX-AUSTRIA.AT

Werden Arbeitnehmern Mitarbeiterrabatte gewährt, ist ein solcher geldwerter Vorteil lohnsteuerbefreit und führt zu keinem Sachbezug. Das gilt auch für Mitarbeiterrabatte, die ehemaligen bzw. in Ruhestand getretenen Arbeitnehmern gewährt werden. Unter Mitarbeiterrabatten versteht man geldwerte Vorteile…

Perfect Match Job    KARRIERE NEWS  OTTIAT
Backgorund |  | KARRIERE NEWS | OTTI.AT

Neue Förderungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher TAX-AUSTRIA.AT

Damit es im Bereich der erneuerbaren Energie zu keinem Investitionsstopp kommt, wurden neue Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher gesetzlich verankert.…

Verkürzung der Nutzungsdauer eines vermieteten Gebäudes TAX-AUSTRIA.AT

Laut einem Urteil des Bundesfinanzgerichtes ist die Verkürzung der gesetzlichen Nutzungsdauer eines vermieteten Gebäudes nur durch Vorlage eines entsprechenden Sachverständigengutachtens…

Neu: Verjährungsfrist und Zuständigkeitsgrenzen TAX-AUSTRIA.AT

Die Regierungsvorlage zum Abgabenänderungsgesetz 2023 sieht vor, dass die Verjährungsfrist für besonders schwerwiegende Finanzvergehen verlängert und der strafbestimmende Wertbetrag für…

Keine NoVA bei Oldtimern TAX-AUSTRIA.AT

Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) ist eine einmalig zu entrichtende Steuer, die bei der Lieferung oder der erstmaligen Zulassung von Personenkraftwagen, Motorrädern…

Optimierung des Gewinnfreibetrags und des Spendenabzugs TAX-AUSTRIA.AT

Eine Vorschaurechnung ist betriebswirtschaftlicher sinnvoll und kann dafür genützt werden, das steuerliche Ergebnis zu optimieren. Die folgenden Tipps sollen Unternehmern…

Umsatzersatz und Minderung des Pachtentgelts TAX-AUSTRIA.AT

Durch COVID-19 und die damit einhergehenden behördlichen Maßnahmen kam es immer wieder zu Betriebsschließungen, wodurch diverse Rechtsfragen im Bestandrecht aufgeworfen…

Mitarbeiterprämie seit 01.01.2024 TAX-AUSTRIA.AT

Für das Kalenderjahr 2024 wurde die Mitarbeiterprämie neu eingeführt. Diese gilt als Verlängerung der Teuerungsprämie der Kalenderjahre 2022 und 2023…

Liebhaberei bei vorzeitig beendeter Vermietung TAX-AUSTRIA.AT

Bei vorzeitig beendeter Vermietung liegt keine Liebhaberei vor, wenn der Steuerpflichtige nachweisen kann, dass sich die Beendigung erst nachträglich ergeben…

Antrag auf Verlängerung der Spendenbegünstigung für Vereine TAX-AUSTRIA.AT

Für die Spendenbegünstigung von Vereinen sind formelle Voraussetzungen zu erfüllen, insbesondere ist eine bereits bestehende Spendenbegünstigung jährlich zu verlängern. Spenden…

Umsatzsteuerliche Behandlung von Dropshipping TAX-AUSTRIA.AT

Dropshipping ist eine Form des Online-Handels bei der keine eigens produzierten oder gelagerten Waren verkauft werden, sondern eine direkte Lieferung…

Verzinsung von COFAG-Rückerstattungsansprüchen TAX-AUSTRIA.AT

Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat entschieden, dass die Verzinsung von COFAG-Rückforderungen durch das Finanzamt ab dem Zeitpunkt der ursprünglichen Auszahlung gesetzeskonform…

Erwerbergruppe und Immobiliengesellschaft TAX-AUSTRIA.AT

Das Budgetbegleitgesetz 2025 sieht erhebliche Verschärfungen im Bereich der Grunderwerbsteuer bei Übertragungen von Anteilen an Gesellschaften, zu deren Vermögen Grundstücke…