Karriere-News & Insider-Tipps
USt-Steuerschuld bei betrügerischer Rechnungsausstellung TAX-AUSTRIA.AT
Arbeitgeber trifft eine Sorgfaltspflicht, wenn Arbeitnehmer im Namen und auf Rechnung ihrer Arbeitgeber Rechnungen ausstellen. Verletzt der Arbeitgeber diese Sorgfaltspflicht, kann ihm das betrügerische Handeln seines Arbeitnehmers zugerechnet werden, sodass der Arbeitgeber die in den Rechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer (USt) schuldet.…
Mantelkauf durch Einsetzung einer faktischen Geschäftsführung TAX-AUSTRIA.AT
Ein Mantelkauf liegt auch dann vor, wenn der bisherige alleinige Geschäftsführer formal seine Stellung behält, faktisch aber nicht mehr tätig wird. Die Verlustvorträge des erworbenen Unternehmens gehen damit verloren. Der Mantelkauf kann als entgeltliche Übertragung von „leeren Hülsen“, insbesondere von…
Unternehmensübertragung in der Familie TAX-AUSTRIA.AT
Die Unternehmensübergabe innerhalb der Familie stellt einen zentralen Aspekt der Nachfolgeplanung dar. Der Gesetzgeber hat mit dem Grace-Period-Gesetz Erleichterungen für Betriebsübergaben im Familienverband geschaffen. Eine Unternehmensnachfolge liegt vor, wenn ein lebendes Unternehmen den Eigentümer wechselt. Dabei werden materielle Werte, wie…
Grunderwerbsteuer bei land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken TAX-AUSTRIA.AT
Wird ein land- und forstwirtschaftliches Grundstück im engsten Familienverband übertragen, bemisst sich die anfallende Grunderwerbsteuer sowohl bei entgeltlichen als auch bei unentgeltlichen Übertragungen vom einfachen Einheitswert. Zu beachten sind jedoch Besonderheiten hinsichtlich des mitübertragenen Wohngebäudes. Ob ein Grundstück als land-…
Stock-Options von dritter Seite sind Arbeitslohn TAX-AUSTRIA.AT
Die bisherige Rechtsprechung, wonach nur Zahlungen des Arbeitgebers selbst der Steuerpflicht unterliegen, ist obsolet. Der Arbeitgeber hat auch für von dritter Seite gewährte Stock-Options die Lohnnebenkosten abzuführen. Bei der Gewährung von sogenannten Stock-Options durch den Arbeitgeber als Form der Entlohnung…
Zinssätze seit 18.12.2024 TAX-AUSTRIA.AT
Aufgrund der Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) um 0,25 Prozentpunkte hat das Finanzministerium einen Erlass veröffentlicht. Der neue Basiszinssatz beträgt nun 2,53% pro Jahr. Mit Wirksamkeit ab 18.12.2024 wurden Zinsanpassungen bei Stundungs-, Anspruchs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen vorgenommen. Anspruchszinsen Soweit aus…
Änderungen durch das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 TAX-AUSTRIA.AT
Im Zuge des Progressionsabgeltungsgesetzes 2025 werden eine Inflationsanpassung vorgenommen sowie Maßnahmen gesetzt, die zur steuerlichen Entlastung führen sollen. Die Maßnahmen sind erstmalig bei der Veranlagung 2025 anwendbar. Als kalte Progression wird jener Effekt bezeichnet, durch den die jährlichen Lohnerhöhungen zu…
Investitionsmöglichkeiten vor Jahresende TAX-AUSTRIA.AT
Sollten zu Jahresende Investitionen geplant sein, macht es Sinn, den Investitionsfreibetrag (IFB) sowie den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag (inv. GFB) im Auge zu haben. Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag Der Gewinnfreibetrag (GFB) steht nur natürlichen Personen zu (auch als Mitunternehmer). Dieser setzt sich aus dem…
Übertragung von direkten Leistungszusagen auf Pensionskassen TAX-AUSTRIA.AT
Firmenpensionen, die von Unternehmen an ihre Mitarbeiter oder Führungskräfte zugesagt wurden, können diese in Pensionskassen auslagern. Damit zusammenhängende Erleichterungen wurden bis Ende 2025 verlängert. Arbeitgeber können bestehende Betriebspensions-Direktzusagen auf Pensionskassen übertragen, also aus dem Unternehmen „auslagern“ und damit insbesondere eine…
Photovoltaikanlagen einer Körperschaft öffentlichen Rechts TAX-AUSTRIA.AT
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte in einem Verfahren zu entscheiden, ob der Betrieb von Photovoltaikanlagen ein Betrieb gewerblicher Art (BgA) einer Körperschaft öffentlichen Rechts (KöR) sein kann. Ausgangspunkt des Verfahrens war eine Marktgemeinde, welche im Jahr 2012 Photovoltaikanlagen auf 13 unterschiedlichen…
Umsatzsteuer bei Veräußerung einer Patientenkartei TAX-AUSTRIA.AT
Das Bundesfinanzgericht bestätigte, dass die Veräußerung einer Patientenkartei an den Ordinationsnachfolger umsatzsteuerpflichtig ist. Im Umsatzsteuergesetz finden sich diverse Ausnahmen von der Umsatzsteuerpflicht, wobei eine solche Umsatzsteuerbefreiung in der Regel mit dem Verlust des Vorsteuerabzugs einhergeht. Eine dieser Umsatzsteuerbefreiungen betrifft Heilbehandlungen…
Wohnraumüberlassung einer GmbH an Gesellschafter-Geschäftsführer TAX-AUSTRIA.AT
Die unentgeltliche Überlassung einer Dienstwohnung an einen Gesellschafter-Geschäftsführer gilt als betrieblich veranlasst, wenn die Gesamtausstattung der Geschäftsführungsvergütung einem Fremdvergleich standhält. Aufwendungen, die nicht betrieblich veranlasst sind, berechtigen zu keinem Vorsteuerabzug. Dies gilt auch für Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einer…

Profitieren Sie von einem kostenlosen Karrieregespräch
DIE GELEGENHEIT, Ihre berufliche Laufbahn zu reflektieren und zukunftsorientiert zu planen. Egal, ob Sie Ihre Positionierung schärfen, Ihre Stärken betonen, Einblicke in die Denkweise von Personalern gewinnen oder neue berufliche Perspektiven erkunden möchten, ein solches Gespräch kann entscheidend sein.



